
Das hilft gegen den Winterblues
Wenn die Tage kürzer und grauer werden, fallen viele Menschen in ein Stimmungsloch. Vor allem Berufstätige sehen kaum die Sonne: morgens im Dunkeln zur Arbeit, am Arbeitsplatz meist wenig natürliches Licht und abends geht’s im Dunkeln zurück nach Hause. Der Lichtmangel macht Körper und Seele zu schaffen, manche Menschen leiden sogar unter einer saisonal-affektiven Störung (SAD), auch Winterdepression genannt. mehr…

Kurz gemeldet
Schwerhörigkeit und die Folgen
Wenn Schwerhörigkeit zu spät behandelt wird, kann das schwerwiegende Folgen haben. HNO-Ärzte empfehlen deshalb ein reguläres Hörscreening ab dem 50. Lebensjahr. Denn ab der zweiten Lebenshälfte nehme die Hörfähigkeit der meisten Menschen ab, sagt PD Dr. Jan Löhler, Direktor des Wissenschaftlichen Instituts für angewandte HNO-Heilkunde in Bad Bramstedt. Häufig sei hierfür eine Altersschwerhörigkeit verantwortlich, im Fachjargon „Presbyakusis“ genannt. mehr…

Kurz gemeldet
Deutsche sind Bewegungsmuffel
Dass körperliche Aktivität gesund ist, weiß eigentlich jeder. Sie schützt vor Übergewicht und Diabetes und senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dennoch bewegen sich die meisten zu wenig, warnt die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) – und gibt Tipps, wie man das ändern kann. mehr…

Was tun bei Inkontinenz?
Es ist ein Tabuthema, dabei ist es weitverbreitet: Mehr als 60 Prozent der Pflegebedürftigen in Deutschland, die von einem Pflegedienst versorgt werden, leiden an Harninkontinenz – also etwa 400.000 Menschen. Dies zeigt eine wissenschaftliche Studie des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) und der Charité Universitätsmedizin Berlin. Bei Pflegeheim-Bewohnern ist der Anteil noch höher. mehr…

Kurz gemeldet
Ärzte finden keine Praxis-Nachfolger
Der alte Arzt geht in den Ruhestand, ein neuer kommt: Was früher die Regel war, könnte immer mehr zur Ausnahme werden. In einer Umfrage des Ärztenachrichtendienstes berichteten viele Ärzte von Problemen bei der Nachfolgersuche – vor allem auf dem Land. 59 Prozent von ihnen suchten länger als ein Jahr nach jemandem, der ihre Praxis übernehmen wollte. Oder mussten die Suche gar erfolglos abbrechen. mehr…
Ärzte verabschieden gemeinsam Protestnote
Statement von über 250 Ärzten, die sich am 21.11.18 auf einer Infoveranstaltung in Hannover gegen das TSVG positionierten: mehr…

Kurz gemeldet
Das hilft bei trockenem Auge
Etwa neun Millionen Menschen in Deutschland leiden an einem trockenen Auge. Dabei handelt es sich nicht etwa um ein lästiges kleines Wehwehchen, sondern um eine klar definierte Krankheit. Betroffene haben das Gefühl, als würden feine Sandkörner auf der Augenoberfläche reiben. Die Augen brennen, sind gerötet und sehr lichtempfindlich. All das kann die Lebensqualität der Erkrankten stark einschränken. mehr…

Weniger Pillen mit höherem Risiko
Frauenärzte verschreiben jungen Frauen immer seltener Verhütungspillen, die ein erhöhtes Risiko von schweren Nebenwirkungen wie Thrombosen oder Embolien bergen. Das hat eine aktuelle Untersuchung der AOK ergeben. mehr…

Über 20 Milliarden
Kassen mit Rekord-Rücklagen
Ein dickes Finanzpolster: Die gesetzlichen Krankenkassen haben im ersten Halbjahr des Jahres 2018 einen Überschuss von rund 720 Millionen Euro erzielt. Damit haben die Finanzreserven der Kassen erstmals die Grenze von 20 Milliarden Euro überschritten, teilte das Bundesgesundheitsministerium in Berlin mit. mehr…

Arzthonorare im Blick
Während die Löhne in Deutschland allgemein steigen und auch Klinikärzte mehr verdienen, werden die Niedergelassenen abgehängt. Das zeigen Zahlen des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi). mehr…

Kurz gemeldet
Für Herzpatienten gilt: Hauptsache, Sport!
Früher hieß es nach einem Herzinfarkt: Ab ins Bett und Ruhe! Heute heißt es hingegen: Sport ist die beste Medizin! Doch wie viel sportliche Betätigung ist für Herz-Kreislauf-Patienten angebracht? Sollte es ein intensives Intervalltraining sein oder lieber nur ein leichtes Ausdauertraining? mehr…

Kurz gemeldet
Stadtluft oft zu schmutzig für Sport
Wer regelmäßig spazieren geht, joggt oder mit dem Rad fährt, um sich fit zu halten, sollte auf der Trainingsroute stark befahrene Straßen meiden, warnen Lungenärzte. mehr…

Warnung vor E-Zigaretten
Die Tabakindustrie bewirbt zur Zeit in großen Werbekampagnen E-Zigaretten – und stößt damit auf Kritik bei Kinderärzten: „Diese Kampagnen können das Rauchen wieder populär machen und damit unsere Aufklärungsarbeit der letzten Jahre zunichte machen und Jugendliche großen Gesundheitsgefahren aussetzen, denn E-Zigaretten sind alles andere als sanft oder harmlos. mehr…

Frühaufsteher leben länger
Wissenschaftler unterscheiden in der Chronobiologie zwei Typen von Menschen: Solche, die spät einschlafen und aufstehen, sogenannte Eulen, und ihren Gegenpart, die Lerchen. Sie gehen früh ins Bett und stehen ebenso früh wieder auf. Dieses Verhalten scheint nicht nur den Tagesablauf zu beeinflussen, sondern es wirkt sich anscheinend sogar auf die Lebenserwartung aus. mehr…

75 gewalttätige Vorfälle am Tag
Nicht nur Notärzte machen Erfahrungen mit aggressiven Patienten. mehr…